Sie sind hier:
Berufelexikon
In der Region Osnabrück gibt es etwa 200 verschiedene Ausbildungsberufe, die du in einem Betrieb oder in einer Fachschule erlernen kannst. Zusätzlich bieten viele Unternehmen auch noch Ausbildungsplätze für einen Dualen Studiengang an. Eine Riesenauswahl also. Einen Überblick über alle bei Binkos teilnehmenden Betriebe und deren Ausbildungsberufe findest du in unserem Berufelexikon. Im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit oder auf der Internetseite Aubi-Plus kannst du dich dann perfekt informieren.
Eisenbahner Betriebsdienst (m/w/d) Eisenbahner/innen im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport steuern Loks und Triebfahrzeuge im Nah- und Fernverkehr und transportieren dabei Personen und Güter. Sie sorgen in der Regel als Lokführer/innen, aber auch als S- und U-Bahn-Fahrer/innen für einen reibungslosen Ablauf im Schienenverkehr.
|
Details auf Berufenet |
Elektroanlagenmonteur/in Elektroanlagenmonteure und Elektroanlagenmonteurinnen montieren, installieren, warten und reparieren Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der elektronischen Meldetechnik, der Sicherheitstechnik und der Beleuchtungstechnik.
|
Details auf Berufenet |
Elektroniker – Maschinen und Antriebstechnik (m/w/d) Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik montieren elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Sie stellen Wicklungen unter anderem für Spulen, Elektromotoren oder Generatoren her.
|
Details auf Berufenet |
Elektroniker/in - Automatisierungstechnik Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik planen, programmieren, testen und installieren Regelungssysteme für rechnergesteuerte Anlagen, z.B. für Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik und halten diese instand.
|
Details auf Berufenet |
Elektroniker/in - Betriebstechnik Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
|
Details auf Berufenet |
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
|
Details auf Berufenet |
Elektroniker/in - Geräte und Systeme Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik.
|
Details auf Berufenet |
Elektroniker/in - Informations- und Telekommunikationstechnik Elektroniker/innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik planen und installieren elektronische Kommunikations- und Sicherheitssysteme.
|
Details auf Berufenet |
Ergotherapeut/in Ergotherapeuten und -therapeutinnen beraten, behandeln und fördern Patienten jeden Alters, die durch eine physische oder psychische Erkrankung, durch eine Behinderung oder durch eine Entwicklungsverzögerung in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind. Sie erarbeiten individuelle Behandlungspläne und führen Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch.
|
Details auf Berufenet |
Erzieher/in Erzieher/innen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.
|
Details auf Berufenet |
Estrichleger/in Estrichleger/innen stellen Fußböden aus Estrich her, die entweder als Unterböden mit Belägen versehen werden können oder als unmittelbare Nutzböden dienen. Sie bauen Wärme-, Kälte- und Dämmschutzstoffe ein und verlegen ggf. Fußbodenbeläge.
|
Details auf Berufenet |