Sie sind hier:
Berufelexikon
In der Region Osnabrück gibt es etwa 200 verschiedene Ausbildungsberufe, die du in einem Betrieb oder in einer Fachschule erlernen kannst. Zusätzlich bieten viele Unternehmen auch noch Ausbildungsplätze für einen Dualen Studiengang an. Eine Riesenauswahl also. Einen Überblick über alle bei Binkos teilnehmenden Betriebe und deren Ausbildungsberufe findest du in unserem Berufelexikon. Im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit oder auf der Internetseite Aubi-Plus kannst du dich dann perfekt informieren.
Kanalbauer/in Kanalbauer/innen bauen Abwasserleitungen und Abwassersysteme, halten sie instand und sanieren sie.
|
Details auf Berufenet |
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen fertigen Fahrzeugteile wie Fahrzeugrahmen, Fahrgestelle und Karosserien sowie Fahrzeugaufbauten und Anhänger und setzen diese instand.
Die Ausbildung im Überblick
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs- sowie logistische Dienstleistungen.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren Kunden über touristische Leistungen und Angebote. Sie organisieren Veranstaltungen und setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Kaufleute für Versicherungen und Finanzen informieren, beraten und betreuen private und gewerbliche Kunden in Versicherungsfragen bzw. bei Kapitalanlagen.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirken sie bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernehmen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing.
|
Details auf Berufenet |
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Güter aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss, d.h., sie überwachen die Logistikkette, prüfen den Wareneingang sowie die Lagerbestände, bestellen Ware nach und planen die Warenauslieferung.
|
Details auf Berufenet |
Kaufmann für Kurier-, Express, Post-dienstleistungen (m/w/d) Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen planen und organisieren die Beförderung und den Umschlag von Sendungen. Zudem beraten sie Kunden und verkaufen Versanddienstleistungen.
|
Details auf Berufenet |
Kaufmann – audiovisuelle Medien (m/w/d) Kaufleute für audiovisuelle Medien betreuen die Herstellung von audiovisuellen Produkten kaufmännisch und organisatorisch. Sie arbeiten an der Schnittstelle von Produktionsorganisation, -kalkulation bzw. -abrechnung und Marketing-Strategie, Öffentlichkeitsarbeit, Verleih und Vertrieb.
|
Details auf Berufenet |
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings.
|
Details auf Berufenet |
Kaufmännischer Assistent für Fremdsprachen und Korrespondenz (m/w/d) Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw. Wirtschaftsassistenten und -assistentinnen im Bereich Fremdsprachen sind vor allem in der Sachbearbeitung und im Sekretariat tätig. Sie bearbeiten die fremdsprachige Korrespondenz, übersetzen Unterlagen und erfüllen Dolmetscheraufgaben.
|
Details auf Berufenet |
Kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitung (m/w/d) Kaufmännische Assistenten und Assistentinnen bzw. Wirtschaftsassistenten und -assistentinnen der Fachrichtung Informationsverarbeitung betreuen informationstechnische Systeme und erledigen betriebswirtschaftliche sowie organisatorische Aufgaben.
|
Details auf Berufenet |
Klempner/in Klempner/innen stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden her, bringen sie vor Ort an und warten bzw. reparieren sie
|
Details auf Berufenet |
Koch/Köchin Köche und Köchinnen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht.
|
Details auf Berufenet |
Konditor/in Konditoren und Konditorinnen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.
|
Details auf Berufenet |
Konstruktionsmechaniker/in Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile, z.B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, und montieren diese.
|
Details auf Berufenet |
Kosmetiker/in Kosmetiker/innen beraten Kunden über Behandlungen zur Körper- und Schönheitspflege und führen Gesichts- sowie Ganzkörperbehandlungen durch.
|
Details auf Berufenet |
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Kraftfahrzeugmechatroniker/innen prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Der Beruf wird mit verschiedenen Schwerpunkten ausgebildet - siehe BERUFENET.
|
|
Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge.
|
Details auf Berufenet |
Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
|
Details auf Berufenet |
Kraftfahrzeugmechtroniker - Karosserietechnik Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik warten und reparieren Fahrzeugkarosserien, Karosseriesysteme wie Schließ- oder Verdeckanlagen und fahrzeugtechnische Systeme.
|
Details auf Berufenet |